2.
Krankhafte Veränderungen des Fußes
Warum ist es so wichtig insbesondere bei Diabetes Mellitus auf die eigene Fußgesundheit zu achten und sich regelmäßig behandeln zu lassen?
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, deren konkrete Folgen Schädigungen der Augen und Nieren, aber auch der Nerven an den Füßen und der Blutgefäße sind.
Das Diabetische Fußsyndrom bedeutet: Durch die Schädigungen an den Nerven nehmen die Betroffenen keine Schmerzen bei Verletzungen oder bei Entzündungen wahr. Im Alltag bemerken sie Druckstellen häufig erst dann, wenn Wunden entstanden sind. Durch die Durchblutungsstörungen können diese jedoch nur sehr schlecht oder gar nicht heilen.
Nicht selten kommt es zu Amputationen oder schweren Fußdeformierungen, die wir verhindern oder hinauszögern können. Natürlich in Zusammenarbeit mit Ihrem Diabetologen.
Die Krankenkasse übernimmt bei der Risikogruppe mit Nervenschädigungen der Füße, bei der sogenannten Polyneuropathie, die Kosten der Behandlung auf Verordnung Ihres Arztes.